Vorbereitung auf Übersetzer- & Dolmetscherprüfung für alle Sprachkombinationen mit Deutsch als einer der Arbeitssprachen
Dieser Onlinekurs bereitet effizient, strukturiert und didaktisch begründet auf die Übersetzer- bzw. Dolmetscherprüfung bei einem staatlichen Prüfungsamt in Deutschland vor.
Unter meiner Leitung als erfahrene Übersetzerin, Wirtschaftspädagogin und Kursentwicklerin und in Zusammenarbeit mit mehreren erfahrenen Dozent*innen werden Kursteilnehmer*innen notwendige Kompetenzen vermittelt, um die staatliche Prüfung erfolgreich abzulegen. Die Lernziele sind dabei am relevanten KMK-Beschluss 2020 und den jeweiligen bundeslandspezifischen Prüfungsverordnungen für staatliche Übersetzer-/Dolmetscherprüfungen ausgerichtet.
Kurskonzept
Die Prüfungsvorbereitung ist modular aufgebaut: Auf der Grundlage der vorliegenden Prüfungsinformationen und unter Berücksichtigung der individuellen Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Kursteilnehmer/innen wird ein individueller Lehrplan entworfen. Dieser setzt sich aus einzelnen Kursen zusammen und zielt auf die relevanten Prüfungskompetenzen (= Prüfungsaufgaben) ab.
Die Kurssprache ist Deutsch.
Die Aufgaben zur Einarbeitung in die Fachgebiete/Themen sind aber so formuliert, dass eine zweisprachige Einarbeitung in der gewünschten Sprachkombination möglich ist.
Lernformen & -methoden
Der Kurs findet vorwiegend online über diese digitale Kursplattform statt und wird von regelmäßigen Unterrichtsterminen (online oder vor Ort in Bielefeld) begleitet.
Als Lehr-/ Lernmittel werden zudem Lehrbücher (z. B. mein Lehrbuch der Wirtschafts- und Rechtsübersetzung), Lernvideos, Webtexte und Links, Aufgabenblätter u. Ä. eingesetzt.
-
Im Rahmen der schriftlichen Prüfung muss in der Regel ein Aufsatz in der Fremdsprache geschrieben werden. Welche der beiden an der Prüfung beteiligten Sprachen als Fremdsprache angesehen wird, wird individuell bestimmt. In der Regel ist es die schwächere Sprache des/der Prüfungskandidaten/-kandidatin.
Zur Vorbereitung auf diese Prüfungsaufgabe kannst du einen der folgenden Kurse buchen
Aufsatzkurse für andere Sprachen sind im Moment nicht möglich. Zur Unterstützung des Eigenstudiums oder eines anderweitigen Kurses kannst du den Leitfaden zum Aufsatzschreiben erwerben.
-
Im Rahmen der Prüfung müssen in der Regel allgemeine Übersetzungen aus dem Deutschen in die Fremdsprache und aus der Fremdsprache ins Deutsche angefertigt werden. Unter “allgemein” oder “allgemeinsprachlich” werden in diesem Kontext Texte mit landeskundlichem Hintergrund verstanden. Daher umfasst der Kurs, der auf diese Prüfungsaufgaben vorbereitet auch die wichtigsten Landeskundlichen Themen.
Die hierfür benötigten Kenntnisse können im Kurs K3. Deutsche Landeskunde erworben werden.
-
Description text goes here
-
Produktbeschreibung
-
Produktbeschreibung
-
Description text goes here
-
Description text goes here
-
Description text goes here
Kurskatalog
Zur Vorbereitung auf die staatliche Übersetzer- bzw. Dolmetscherprüfung für eine beliebige Sprachkombination inkl. des Deutschen stehen folgende Kurse zur Verfügung, aus denen Teilnehmer*innen sinngemäß die passenden Kurse wählen können:
Erwerb des prüfungsrelevanten Fachwissens mit Fokus auf die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung:
K1. Systematische Prüfungsvorbereitung
K2. Berufskunde Übersetzen & Dolmetschen
K3. Allgemeine Übersetzung & Landeskunde
K4. Aufsatz De
K5. Wirtschaftswissen Deutsch & Fachübersetzung*
K6. Deutsches Rechtswesen & Fachübersetzung*
K6.3 Test zu juristischen Sachverhalten
K7. Sozialwissenschaften & Fachübersetzung*
K8. Geisteswissenschaften & Fachübersetzung*
K9. Technik & Fachübersetzung*
K10. Naturwissenschaften/Medizin & Fachübersetzung*
Welcher Kurs bereitet denn nun auf welchen Prüfungsteil vor?
Einen kurzen Guide zur Zuordnung von Kursen und Prüfungsaufgaben findest du hier hier rechts.
Welche Prüfungsaufgaben du persönlich abzulegen hast, hängt von folgenden zwei Faktoren ab:
Prüfungsort (BDÜ-Liste der Prüfungsämter) und
Prüfungsziel (Berufsqualifikation): Übersetzer, Dolmetscher oder beides auf einmal
So kann die Prüfung beispielsweise aus drei Teilen bestehen - Hausarbeiten, Klausuren und mündliche Prüfung - oder aus zwei - der schriftlichen und der mündlichen Prüfung. Da als Hausarbeiten auch “nur” allgemeine oder Fachübersetzung abzulegen sind, ist es nicht notwendig, sich darauf separat vorzubereiten. Die in den Hausarbeiten notwendigen Kompetenzen übt man in den Kursen, die auf die schriftliche Prüfung vorbereiten.
Das Prüfungsziel - also die gewünschte Qualifikation - bestimmt ebenfalls recht signifikant, welche Aufgaben in der Prüfung bearbeitet werden müssen und welche Kompetenzen man mitbringen muss, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Informationen über die Prüfungsausgestaltung, die für dich gilt finden sich in der Prüfungsverordnung, nach der das dein präferiertes Prüfungsamt die Prüfungen abnimmt.
Kurs K1. Systematische Prüfungsvorbereitung
Im Onlinekurs K1. Systematische Prüfungsvorbereitung für Übersetzer & Dolmetscher bekommst du einen Einblick und individuell abgestimmte Beratung zum Prüfungsaufbau an verschiedenen in Frage kommenden Prüfungsorten sowie zu den Zulassungsvoraussetzungen vor dem Hintergrund deiner persönlichen Vorqualifikationen und Zielsetzungen. Dieser Kurs ist nicht sprachenpaargebunden.
Kurssprache ist Deutsch.
Fortgeschrittene Anfänger
Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.
Erweitert
Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.
